BUNDLE CMC Bundle Lancia D50, inklusive Vitrine
Bestehend aus
- M-175- CMC Lancia D50, 1954-1955
- M-177-CMC Lancia D50, GP Monaco 1955, # 30 Castellotti, Limitierte Auflage 1.500 Stück
- M-178-CMC Lancia D50, 1955 Pau GP Startnummer 10, Eugenio Castellotti, Limitierte Auflage 1.000 Stück
- A-011 – CMC Vitrine für Race-Car-Transporter/Truck-Modelle und CMC Mercedes 600 Pullman Modelle in 1:18 und Automodelle im Maßstab 1:12
MODELLBESCHREIBUNGEN
Lancia D50:
- Metall-Präzisionsmodell aus 1.598 Teilen handmontiert.
- Abnehmbare und verriegelbare Motorhaube
- Bewegliche Windschutzscheibe
- Originalgetreue Nachbildung des 8-Zylinder 90°V-Motors mit allen
- Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung/-verkabelung
- Beide Auspuffrohre in Metallausführung
- Dreieckslenkervorderachse aus Metall mit Öldruckstoßdämpfern
- De-Dion-Hinterachse aus Metall mit Längslenker und Öldruckstoßdämpfern
- Handgefertigter, lackierter Kühlergrill aus Edelstahl mit Metallstreben
- Detaillierte Nachbildung des Kühlsystems
- Detaillierte Verlegung der Öl- und Kraftstoffleitungen
- Bewegliche Tankdeckel
- Beweglicher Öleinfülldeckel
- Cockpit mit lederbezogenem Fahrersitz und Kopfstütze
- Perfekt gestaltete Speichenräder mit handeingezogenen und genippelten Edelstahldrahtspeichen
- Schraubbare Rad-Zentralverschlüsse mit authentischen Rechts-/Linksgewinde
- Brillante Lackierung in originalem Farbton
- Startnummern im aufwendigen Tampon-Druckverfahren angebracht
Besonderheit als Zubehör: Batterie-Startwagen mit separatem Fremdstartgerät
HISTORIE (ORIGINALFAHRZEUG)
CMC Lancia D50, 1954-1955
Autos von Lancia waren seit je her für Innovationen bekannt, bei Serienfahrzeugen ebenso wie bei Motorsportmodellen. Der D50 stand dieser Tradition nicht nach. Gianni Lancia ließ Vittorio Jano beim Entwurf alle Freiheiten zur Gestaltung des erstmalig eigenen Formel 1 Engagements. Die hochmoderne, teils revolutionäre Ausführung des Fahrzeugs versprach Ruhm und Ehre für das ganze Unternehmen Lancia. Doch nach den Schicksalsschlägen um Alberto Ascari wendete sich Gianni Lancia für lange Zeit vom Motorsport ab.
CMC Lancia D50, GP Monaco 1955, # 30 Castellotti
Der talentierte Eugenio Castellotti war neben Alberto Ascari und Luigi Villoresi Stammfahrer der Scuderia Lancia . In Monaco, wo 1955 der Grand Prix zugleich auch als Großer Preis von Europa ausgelobt wurde, ging er von vierter Stelle aus ins Rennen. Nur Fangio, Ascari und Moss waren im Training schneller als er gewesen. Sein Fahrkönnen und die Ausfälle der Favoriten trugen ihn am Ende auf Platz zwei – nur 20 Sekunden hinter dem Sieger Maurice Trintignant auf Ferrari. CMC hat das Fahrzeug, das mit Startnummer 30 dieses legendäre und turbulente Rennen bestritt, authentisch und in allen Einzelheiten minutiös nachgezeichnet.
CMC Lancia D50, 1955 GP Pau #10 Eugenio Castellotti
Das zweitplatzierte Fahrzeug beim Grand Prix in Pau 1955:
Nach der desaströs verlorenen Schlacht im ersten Lauf der Grand Prix Saison 1955 in Buenes Aires konnte sich Gianni Lancia und seine Scuderia in den Rennen vor dem Grand Prix von Monaco über erfolgreiche Platzierungen und einen Sieg erfreuen. Favorit Ascari blieb im GP von Pau wegen eines technischen Defekts nur ein fünfter Platz. Doch dem jungen Eugenio Castellotti gelang ein toller zweiter Platz hinter dem alten Hasen Jean Behra auf Maserati 250F.
CMC hat das legendäre Rennfahrzeug mit der Start-Nr. 10 authentisch und in allen Einzelheiten minutiös nachgezeichnet und dabei folgende Details dem Originalfahrzeug entsprechend verändert: Die Motorhaube hat je drei statt fünf Entlüftungsschlitze, die Ölkühlung wurde modifiziert und in Röhrenform ausgeführt.
TECHNISCHE DATEN (ORIGINALFAHRZEUGE)
Lancia D50:
- Monoposto mit freistehenden Rädern auf Gitterrohrrahmen aufgebaut
- 8 Zylinder 90°V-Motor als mittragendes Chassis-Element
- 2 Ventile pro Zylinder, gesteuert von je zwei obenliegenden Nockenwellen
- Trockensumpfschmierung
- Gemischaufbereitung mit vier Solex PII Flachstrom-Doppelvergasern
- Doppelzündung (zwei Zündkerzen pro Zylinder)
- Hinter dem Fahrer angebrachtes quer eingebautes Fünfganggetriebe
Bohrung x Hub: | 73.6 x 73.1 mm |
Hubraum: | 2.488 ccm |
Leistung: | 260 PS bei 8.000 U/min |
Höchstgeschwindigkeit: | 300 Km/h (je nach Hinterachsübersetzung) |
Radstand: | 2.280 mm |
Spur vorne/hinten: | 1.294 / 1.330 mm |
Gesamtlänge: | 3. 570 mm |
Gesamtbreite: | 1.600 mm |
Gesamthöhe: | 1.001 mm |
Leergewicht: | 620 kg |
Rechtliche Hinweise
Die Verwendung von Rennteam- und / oder Fahrernamen, Symbolen, Startnummern und / oder Beschreibungen dient ausschließlich Referenzzwecken. Sofern nicht anders angegeben, bedeutet dies nicht, dass das CMC-Modell ein Produkt eines dieser Rennteams / Fahrer ist oder von einem dieser Teams unterstützt wird.
Ähnliche Produkte
Produkte
Mit Liebe gemacht
Links
Social Media
Shop
Kontakt
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr für Sie erreichbar.