CMC Diorama Maserati 300S, 1956, „Dirty Hero®“ inklusive Motor, 2 Figuren, miniaturisierter Modell-Auszeichnung und Vitrine
Limitierte Auflage 770 Stück
Der legendäre Maserati 300S von 1956 erwarb sich sehr schnell den Ruf eines herausragenden Rennsportwagens. In diesem exquisiten Set präsentiert CMC den Maserati als kunstvoll patinierten „Dirty Hero®“ auf einer hochwertigen und massiven Grundplatte, staubsicher abgedeckt mit einer Acrylglas-Abdeckung. Komplettiert wird dieses Diorama mit zwei Figuren, die einen Rennfahrer und seinen Mechaniker darstellen, und einem ausgebauten Motor mit allen Anbauteilen.
Die Miniatur der Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“, die ihm die Zeitschrift „Modell Fahrzeug“ verliehen hat, würdigt dieses Schmuckstück zusätzlich. Das Set ist nur komplett erhältlich.
$962.00
TECHNISCHE DATEN (ORIGINALFAHRZEUG)
- Sechszylinder-Reihenmotor
- Zweisitziger Sport-Spyder mit Alu-Karosserie und Gitterrohrrahmen
- Rechtslenker
Leistung: | 260 PS bei 6.500 U/min |
Bohrung x Hub: | 84 x 90 mm |
Hubraum: | 2.991 ccm |
Höchstgeschwindigkeit: | ca. 280 km/h |
Radstand: | 2.310 mm |
Spurweite vorn: | 1.300 mm |
Spurweite hinten: | 1.250 mm |
HISTORIE (ORIGINALFAHRZEUG)
Die Fahrzeugschmiede der vier Brüder Maserati macht schon in den 1920er-Jahren im Rennsport auf sich aufmerksam. Das Markenzeichen – den Dreizack des Meeresgottes Neptun – haben sie einem Brunnen ihrer Heimatstadt Bologna entlehnt. In den 1950er-Jahren erlebt Maserati eine Ära großer Erfolge in der Formel 1 und mit seinen Rennsportwagen.
Der Maserati 300S ist ein Produkt dieser erfolgreichen Zeit. Der Rennsportwagen wird in einer Gesamtstückzahl von 26 (anderen Quellen zufolge 27) Einheiten mit drei verschiedenen Karosserieformen (Modifikationen am Vorderwagen) im Zeitraum von 1955 bis 1959 gebaut. Viele Komponenten des erfolgreichen Formel-1-Rennwagens 250F werden dabei auf den 300S übertragen. Auf diese Weise entsteht ein Straßensportwagen mit Siegerpotenzial, der vielen namhaften Fahrern und Rennteams zu sportlichen Erfolgen verhilft.
So feiert das Maserati-Werksrennteam mit seinen Top-Fahrern Stirling Moss, Piero Taruffi, Harry Schell und Jean Behra beim 1000-Kilometer-Langstreckenrennen 1956 auf dem Nürburgring mit einem 300S einen Sieg, welcher der Marke viel Prestige einbringt. Weitere Rennerfolge auf den Langstrecken-Pisten in aller Welt führen Maserati am Ende der Saison 1956 auf den zweiten Platz der Sportwagen-Weltmeisterschaft. Das CMC-Modell stellt den Maserati 300S im Baujahr 1956 dar. Dieser Jahrgang nimmt wegen der sportlichen Erfolge und wegen seltener Bauteil-Komponenten eine besondere Stellung in der Entwicklungsgeschichte der Baureihe 300S ein.
In diesem exquisiten Set präsentiert CMC den Maserati als kunstvoll patinierten „Dirty Hero®“ auf einer hochwertigen und massiven Grundplatte, staubsicher abgedeckt mit einer Acrylglas-Abdeckung. Komplettiert wird dieses Diorama mit zwei Figuren, die einen Rennfahrer und seinen Mechaniker darstellen, und einem ausgebauten Motor mit allen Anbauteilen.
Die Miniatur der Auszeichnung „Modellfahrzeug des Jahres“, die ihm die Zeitschrift „Modell Fahrzeug“ verliehen hat, würdigt dieses Schmuckstück zusätzlich. Das Set ist nur komplett erhältlich.
Rechtliche Hinweise
Die Verwendung von Rennteam- und / oder Fahrernamen, Symbolen, Startnummern und / oder Beschreibungen dient ausschließlich Referenzzwecken. Sofern nicht anders angegeben, bedeutet dies nicht, dass das CMC-Modell ein Produkt eines dieser Rennteams / Fahrer ist oder von einem dieser Teams unterstützt wird.
Ähnliche Produkte
Produkte
Mit Liebe gemacht
Links
Social Media
Shop
Kontakt
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr für Sie erreichbar.