CMC Alfa Romeo 8C 2900B Speciale Touring Coupè, 1938 (DERZEIT NICHT LIEFERBAR)
Alfa Romeo, eine der führenden Traditionsfirmen unter den italienischen Autobauern hat sich mit diesem Fahrzeug ein eigenes Denkmal gesetzt. Seine außergewöhnliche Karosserie und das markante Erscheinungsbild sorgten überall für Bewunderung und Anerkennung einer automobilen Glanzleistung. CMC ist es gelungen in enger Abstimmung mit dem Alfa Romeo Museum „Storico“ dieses Kleinod der Alfa Renngeschichte als High-End Modell der Premiumklasse zu entwickeln.
Nicht länger bestellbar!
MODELLBESCHREIBUNG
- Handmontiertes Metall-Präzisionsmodell aus 1.577 Teilen; davon allein 1.244 Teile in Metallausführung
- Authentisch und maßstabsgetreu geformte Stromlinien-Karosserie des berühmten Herstellers , Fa. Touring in Superleggera-Bauweise
- Sehr gefällig gestaltete Frontpartie mit gelungener Beleuchtungseinheit und interessanter Kühlermaske
- Doppelflügelige Motorhaube mittels originaler Lederriemenanordnung verschließbar
- Verschraubte, seitliche Motorwartungsklappe in den Kotflügeln abnehmbar
- Halbmondförmige Hinterradverkleidung mit abnehmbaren Spads
- Kofferraumhaube mit Verriegelung zum Öffnen. Bewegliche Abstützstange hält Haube offen. Eingebautes Reserverad ist nicht herausnehmbar
- Funktionale Türen mit beweglichen Schiebefenstern
- Perfekt gestaltete Speichenräder mit handeingezogenen und genippelten Edelstahldrahtspeichen. Schraubbare Zentralverschlüsse mit Rechts- / Linksgewinde
- Seitlicher Benzintank-Einfüllstutzen mit zu öffnender Tankverschlussklappe
- Hochdetaillierter Achtzylinder-Reihenmotor mit allen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung- / Verkabelung
- Vorbildgetreue Gestaltung des Fahrzeuginnenraums
- Sitze und Türenseitenverkleidung mit echter Lederauflage ausgestattet
- Stimmiges Armaturenbrett mit allen Anzeigeinstrumenten und Bedienschaltern
- Exakte Nachbildung der aufwendigen Bodengruppe mit detaillierter Leitungsverlegung
- Benzin- und Öltank aus Edelstahlblech gefertigt
- Brillante Hochglanzlackierung in originalem weinroten Farbton
HISTORIE (ORIGINALFAHRZEUG)
Bei dem hier genannten Fahrzeug handelt es sich um eine Einzelanfertigung und es ist der ganze Stolz des Alfa Romeo Museums „Storico“ in Arese / Italien.Nicht nur, weil das Fahrzeug eine interessante Vorgeschichte hat,
sondern weil auch das Erscheinungsbild spektakulär und einmalig ist. Ursprünglich wurde der 8C 2900B für das 24 Stunden Rennen von Le Mans im Jahre 1938 präpariert. Dazu erhielt das Fahrzeug einen vom Karosseriespezialisten Touring entworfenen geschlossenen Aufbau (Berlinetta) der nach aerodynamischen Erkenntnissen in Leichtbauweise auf Basis des von Touring patentierten Superleggera Prinzips (Alu-Karosserie) gefertigt wurde. Ein leistungsangehobener 8-Zylinder Reihenmotor mit 220 PS und eine weitere Le Mans spezifische Ausrüstung vervollständigten die Renn-Ausstattung für Le Mans. Trotz überlegener Führung im 24 Stunden Rennen war dem Fahrzeug kein Erfolg beschieden. Ein Reifenplatzer bzw. darauf folgender Ventilbruch setzten dem sicher geglaubten Sieg ein jähes Ende.
Nach dem Rennen wurde das Fahrzeug komplett repariert und in Privathände verkauft. Zu dieser Zeit wechselte es mehrfach den Besitzer. Schlussendlich landete das Fahrzeug in England, wo es in den achtziger Jahren vom Alfa Romeo Museum „Storico“ im Tausch gegen einen Grand Prix Boliden Typ 158 Alfetta nach Italien zurückgeholt wurde. Storico ließ das Fahrzeug als Straßenversion restaurieren und verordnete ihm eine dem ehemaligen Originalzustand näher kommende dunkelrote Lackierung. Seither zieht das Fahrzeug als Solitair mit dem Status absoluter Rarität die Museumsbesucher in seinen Bann.
TECHNISCHE DATEN (ORIGINALFAHRZEUG)
- Schnellstes Straßenfahrzeug der 30er Jahre
- Touring-Karosserie als geschlossener Aufbau (Coupé) in Leichtbauweise als Superleggera
- Achtzylinder-Reihenmotor (Kurbelgehäuse bestehend aus zwei Leichtmetall-Blöcken mit je vier Zylindern)
- Zwei Roots-Turbocharger (einer für jeden Block)
- Nockenwellenantrieb über ein Räderwerk in der Mitte des Motors
- Getriebe mit Hinterachsdifferential verblockt als Transaxle
- Hydraulische Bremsen rundum
Leistung: | 220 PS bei 9.000 U/min |
Hubraum: | 2.905 (2.927) ccm |
Höchstgeschwindigkeit: | 245 km/h |
Bohrung x Hub: | 68 x 100 mm |
Verdichtung: | 6,3 : 1 |
Radstand: | 2.799 mm |
Spur vorne / hinten: | 1.349 / 1.349 mm |
Die Geschichte von Alfa Romeo
- Schnellstes Straßenfahrzeug der 30er Jahre
- Touring-Karosserie als geschlossener Aufbau (Coupé) in Leichtbauweise als Superleggera
- Achtzylinder-Reihenmotor (Kurbelgehäuse bestehend aus zwei Leichtmetall-Blöcken mit je vier Zylindern)
- Zwei Roots-Turbocharger (einer für jeden Block)
- Nockenwellenantrieb über ein Räderwerk in der Mitte des Motors
- Getriebe mit Hinterachsdifferential verblockt als Transaxle
- Hydraulische Bremsen rundum
Leistung: | 220 PS bei 9.000 U/min |
Hubraum: | 2.905 (2.927) ccm |
Höchstgeschwindigkeit: | 245 km/h |
Bohrung x Hub: | 68 x 100 mm |
Verdichtung: | 6,3 : 1 |
Radstand: | 2.799 mm |
Spur vorne / hinten: | 1.349 / 1.349 mm |
Preisträger 2015
Rechtliche Hinweise
Die Verwendung von Rennteam- und / oder Fahrernamen, Symbolen, Startnummern und / oder Beschreibungen dient ausschließlich Referenzzwecken. Sofern nicht anders angegeben, bedeutet dies nicht, dass das CMC-Modell ein Produkt eines dieser Rennteams / Fahrer ist oder von einem dieser Teams unterstützt wird.
Ähnliche Produkte
Produkte
Mit Liebe gemacht
Links
Social Media
Shop
Kontakt
Telefonisch sind wir von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr für Sie erreichbar.